Dieses Kapitel enthält Wissenswertes für erfahrene Benutzer und Programmierer. Es befaßt sich mit folgenden Themen:
Sie können kpanel über den K-Fenstermanager Kommandos schicken, und zwar mit einer der beiden folgenden Techniken:
KWM::sendKWMCommand(QString) (aus KDE-Programmen) oder kwmcom command (von der Kommandozeile aus)
kpanel reagiert auf die folgenden Kommandos:
kpanel:restart - Startet das Panel erneut, indem die Konfigurationsdateien erneut geladen werden.
kpanel:hide - Verbirgt das Panel auf dem aktuellen Desktop, so als hätte der Benutzer auf die gepunktete schmale Leiste am Ende des Panels geklickt.
kpanel:show - Zeigt das Panel wieder an, wenn es verborgen war.
kpanel:system - Öffnet den Anwendungsstarter.
kpanel:goXXXXYYYY - Öffnet den Anwendungsstarter an der angegebenen Position auf dem Desktop, z.B. öffnet kpanel:go05000100 das Menü an den Koordinaten 500,100.
kpanel:icon:#:button - Wechselt das Icon, das für Button auf dem Panel angezeigt wird. # steht für eine Zahl von 1 bis 4 und bezieht sich auf ein Icon, das für den Button in der .kdelnk-Datei des Buttons definiert ist (Zeilen der Art: icon=pixmap, icon2=pixmap, usw.).