As KDevelop is designed to give developers the best access to files and information to reduce development cycles, it also contains a new printing utility which makes use of two common printing programs available for Unix-Systems, a2ps (ASCII-to-Postscript) and enscript. Besides these, you can also print by directly using lpr (the lineprinter device). As using a2ps or enscript offers the most options towards printing, you should install either one of these on your system; both programs are usually shipped with distributions, so you shouldn't have any problem to get them. But before printing, you should have a look at the available configuration dialogs to prepare the output according to your needs. The following section describes how to configure KDevelop for printing files.
Die Druckprogramme können beide über die Auswahl von "Drucken" im Menü "Datei" konfiguriert werden; auf dem Druckdialog wählen Sie das zu verwendende Programm über die Combobox in der linken oberen Ecke. Dann betätigen Sie die Schaltfläche "Einstellungen" auf der rechten Seite. Dies öffnet den Konfigurationsdialog des gewählten Programms. Sie können die Programme ebenfalls konfigurieren, indem Sie im Menü "Einstellungen", Untermenü "Drucker konfigurieren" das zu verwendende Programm auswählen (a2ps oder enscript).
Kopf: fügt der Seite einen Kopfrahmen hinzu
Dateiname: verwendet den Dateinamen als Text des Kopfrahmens
Login: fügt die User ID auf der rechten oberen Ecke der Seite hinzu
Rahmen: zeichnet einen Rahmen um die Textseite
Datum & Zeit: fügt Datum und Uhrzeit des Drucks ein
Dateien ausrichten: Druckt Dateien auf die gleiche Seite, verfügbar bei Zwei-Seiten Druck
TAB-Größe: setzt die zu verwendende Weite von Tabulatoren
Kopftext: Verfügbar, wenn Dateiname nicht verwendet wird und erlaubt das Einfügen von Text im Kopfrahmen
Schriftgröße: Setzt die zu verwendende Schriftgröße des Textes. Standardeinstellung beträt 9
Zeilen abschneiden: schneidet das Ende der Zeile ab, wenn sie über den Seitenrand hinausragt. Zeilen werden umgebrochen, wenn "Zeilen abschneiden" deaktiviert ist.
Interpretiere TAB, BS and FF: interpretiert TAB, Backspace und FastForward Zeichen.
Ersetze nicht-druckbare Zeichen durch Leere: ersetzt nicht-durckbare Zeichen durch Leerzeichen
Drucke Nicht-ASCII Zeichen als ISO-Latin 1: druckt Zeichen, die nicht im ASCII Zeichensatz enthalten sind, im ISO-Latin 1 Ausgabemodus.
Fettdruck: Druckt den ganzen Text in Fettdruck
Zeilen numerieren: numeriert alle Zeilen
Seiten numerieren: erlaubt Seitennumerierung nach Modus:
Dateien einzeln: numeriert die Seiten jeder Datei einzeln beginnend mit 1
Dateien zusammen: numeriert alle Seiten der Druckausgabe aufeinander folgend
Zeilen pro Seite: stellt die maximale Anzahl an Zeilen pro Seite ein
Eigener Kopf: fügt einen eigenen Kopf ein
Kopftext: ermöglicht die Einstellung des Kopftextes
Text: setzt den Inhalt des Kopftextes
Position: setzt die Position des Kopftextes auf links, mittig oder rechts
Login: fügt die User-ID dem Kopf hinzu
Login: schaltet die Hinzufügung ein
Position: bestimmt die Position der User ID
Dateiname: Dateinamen dem Kopf hinzufügen
Größe des Dateinamens: gibt den Dateinamen absolut oder relativ an
Position: Position des Dateinamens
Hostname: fügt den Rechnernamen dem Kopf hinzu
Hostname: schaltet Hinzufügen ein
Größe des Hostnames: Größe des Hostnamens im Kopf
Position: Position des Hostnamens
Aktuelles Datum: aktuelles Datum einfügen
Aktuelles Datum: schaltet aktuelles Datum ein
Position: Position der Datumsangagbe
Format: Format des Datums
Änderungsdatum: einfügen des letzten Änderungsdatums
Änderungsdaum: einfügen einschalten
Position: Position des Änderungsdatums
Format: Datumsformat
Aktuelle Uhrzeit: aktuelle Uhrzeit angeben
Aktuelle Uhrzeit: einfügen einschalten
AMPM:/ Verwendung von AM/PM oder 24h Uhrzeitangabe
Position: Position der Zeitangabe
Format: Format der Zeitangabe
Änderungsuhrzeit: letzte Änderungsuhrzeit einfügen
Änderungsuhrzeit: einfügen einschalten
AMPM:/ Verwendung von AM/PM oder 24h Uhrzeitangabe
Position: Position der Zeitangabe
Format: Format der Zeitangabe
Nummerierung & Rahmen:
Zeilen nummerieren: fügt Zeilennumerierungen ein
Rahmen: fügt den Seiten einen Rahmen hinzu
Seiten nummerieren: fügt Seitennumerierungen ein
Dateien ausrichten: hägt die Dateien zum Ausdruck aneinander an
Zeilen pro Seite: maximale Anzahl Zeilen pro Seite
Schrift and TAB:
TAB-Größe: Tabulatorweite bei Ausdruck
Schrift für Kopf: Schriftart für Kopftext
Schrift für Text: Schriftart für Dateiinhalt
Textdruck:
Zeilen abschneiden: Zeilen abschneiden, die über den Rand hinausragen
Ersetze nicht-druckbare Zeichen durch Leerzeichen: ersetzt nicht-druckbare Zeichen durch Leerzeichen
Andere Optionen:
Inhaltsverzeichnis: fügt dem Ausruck ein Inhaltsverzeichnis hinzu
Hervorhebungsbalken:
Hervorhebung: hebt Zeilen abwechselnd im Ausdruck hervor
Zyklus der Änderung: Anzahl der Zeilen, die jeweils im Block hervorgehoben werden
Umgebrochene Zeile:
Markiere umgebrochene: umgebrochene Zeilen im Ausdruck markieren
Wert für umgebrochene: der Aktuelle Wer einer umgebrochenen Zeile
Text: Unterlegungstext
Position: Position des Unterlegungstexts
Font: Schriftart der Unterlegung
Winkel: Winkel, unter der der Unterlegungstext von der Horizontalen aus dargestellt wird
Grauskalierung: Grauskalierung der Unterlegung
Stil: Darstellung der Unterlegung als ausgefüllten oder umrandeten Text
Programm: das zu verwendende Druckprogramm: a2ps, enscript oder lpr
Drucker: den zu verwendenden Drucker
in Datei drucken: Ausgabe in Datei umleiten
Papierformat: Papierformat in Hochformat oder Querformat verwenden
Kopieren: Seiten beim Ausdruck kopieren
Ausgabemedium: zu verwendende Papiergröße
Ausgabeformat: Druck in HTML oder Postscript ausgeben
Stadardeinstellungen: Standardeinstellugen zur Druckausgabe
Ausgabe:
Seitendruck: eine oder zwei Seiten pro Blatt
Seiten: Auswahl von geraden, ungeraden oder allen Seiten bei Verwendung von enscript
Schöndruck:
Schöndruck: Schöndruckmodus bei Verwendung von enscript
Farbe: Farbdarstellung beim Ausdruck verwenden
Schöndruckmodus: Schöndruckmodus in Abhängigkeit vom Dateiformat
Den Dateiauswahldialog erreichen Sie über die Schaltfläche "Dateien" im Druckdialog. Die Dateiauswahl erlaubt die Angabe der zu druckenden Dateien nach speziellen Kriterien:
Datei-Auswahl:
Aktuelle: die gerade sichtbare Datei im Editor
Alle im Projekt: alle Projektdateien ausgeben
Selbstgewählte Dateien: erlaubt Auswahl von Dateien zum Ausdruck
Alle Headers: druckt alle Headerdateien des Projekts
Alle cpp Dateien: druckt alle Implementierungsdateien des Projekts
Geänderte Dateien: erlaubt die Angabe eines Zeitraumes für die Dateiauswahl
Geänderte Dateien:
Zwischen: druckt alle Dateien nach:
Datum: diesem Datum geändert
Zeit: dieser Uhrzeit geändert
Und: druckt alle Dateien vor:
Datum: diesem Datum geändert
Zeit: dieser Uhrzeit geändert
Selbstgewählte Dateien: verfügbar, falls selbstgewälte Dateien verwendet wird
Hinzufügen: fügt die im Editierfeld links eingestellte Datei der Dateiauswahl hinzu
Entfernen: entfernt eine markierte Datei aus der Druckauswahl
Löschen: löscht die Druckauswahl-Liste
Die Druckvorschau steht Ihnen zur Verfügung, um die Ausgabe zu kontrollieren. Zur Vorschau selbst verwendet KDevelop entweder ghostview oder kghostview. Wenn Sie die Schaltfläche "Vorschau" betätigen, wird Ihnen eine Schablone anzeigen, wie die Ausgabe durch die aktuellen Einstellungen aussehen wird.