Die K Desktopumgebung

2.2 Formatierung eines Bandes

Bevor ein Band von KDat genutzt werden kann, muss es von diesem formatiert werden. Einige Bänder benötigen allerdings eine Initialformatierung, die sich grundsätzlich von der Formatierung unterscheidet, die KDat vornimmt. Gewisse Medien (wie Disketten im Gegensatz zu DAT-Bändern) müssen vorformatiert werden, bevor KDat sie formatiert.

Es gibt zwei Möglichkeiten, um ein Band zu formatieren:

  1. Aus dem Menüpunkt "Datei" "Band formatieren..." auswählen.

  2. Rechte Maustaste betätigen, während der Mauszeiger über dem Symbol des Bandes steht, und "Band formatieren" auswählen.

Sie werden nun aufgefordert, einen Namen für das Band sowie seine Kapazität einzugeben. Beide Eingaben können später nach der Formatierung wieder geändert werden. Der Name des Bandes wird nur gegenüber dem Benutzer verwendet; es besteht keinerlei Zusammenhang mit dem zugewiesenen Bandindex. Um dies sicherzustellen, wird ein einmaliger Schlüssel für die Identifizierung des Bandes darauf geschrieben. Die eingegebenen Kapazität des Bandes nutzt KDat, um den Benutzer bei zu geringem Speicherplatz während bzw. vor einer Sicherung zu warnen.

Nachdem die Angaben über Name und Kapazität des Bandes eingegeben sind, beginnt KDat mit der Formatierung. Alle bisherigen Daten auf dem Band werden dadurch zerstört. Ist die Formatierung durch KDat soweit beendet, wird das Band automatisch gemountet und kann dann verwendet werden.