Die K Desktopumgebung

2.2 Die Benutzung anderer Fenstermanager mit Kdm

Wenn Sie mit einem anderen Fenstermanager arbeiten müssen oder einfach von Zeit zu Zeit welche ausprobieren möchten, dann können Sie dazu die Auswahlfunktion benutzen, die in Kdm eingebaut ist. Diese Funktion läßt Sie einen Fenstermanager aus einer vorhandenen Liste auswählen. Dazu sind wiederum einige Änderungen in Konfigurationsdateien nötig. Zunächst müssen Sie Ihre Datei Xsession ändern, um die Parameter weitergeben zu können (Pfad: /etc/X11/xdm/ bei Red Hat bzw. /usr/X11R6/lib/X11/xdm/ bei SuSE).

Um dies zu tun, ändern Sie die Zeilen 'exec $startup' zu 'exec $startup " $@"' (ohne '). Danach müssen Sie die Datei /etc/xinitrc bzw. ˜/.xinitrc ändern (oder erstellen), um auf verschiedene Fenstermanager reagieren zu können. Das folgende Skript erlaubt den Start von drei verschiedenen Fenstermanagern. Sie können weitere hinzufügen, wenn Sie möchten. Vergessen Sie nicht, eine Kopie Ihrer ursprünglichen Datei .xinitrc nach /etc/skel zu kopieren, damit sie automatisch für jeden Benutzer erzeugt wird, den Sie in Zukunft anlegen.

 #!/bin/bash
 #
 # .xsession/.xinitrc
 #
 #Waehlen Sie einen Fenstermanager
 #
 
 defaultwm=kde
 #Setzen Sie den Fenstermanager auf $1, wenn er bereitgestellt wurde
 windowmgr=${1:-$defaultwm}
 
 #Starten Sie den entsprechenden Fenstermanager
 case ${windowmgr} in
   kde|kwm|kdestart)
 	WINDOWMANAGER=startkde
 	;;
   fvwm|fvwm2)
 	WINDOWMANAGER=fvwm2
 	;;
 
   fvwm95)
 	WINDOWMANAGER=fvwm95
 	;;
 
   *)    WINDOWMANAGER=windowmgr   # default for unknown wm's
 
 esac
 
 #
 #Ressourcen laden
 #
 
 if [ -f /usr/X11R6/lib/X11/Xmodmap ]; then
     xmodmap /usr/X11R6/lib/X11/Xmodmap
 fi
 
 if [ -f ~/.Xmodmap ]; then
     xmodmap ~/.Xmodmap
 fi
 
 if [ -f ~/.Xdefaults ]; then
     xrdb -merge ~/.Xdefaults
 fi
 
 if [ -f ~/.Xresources ]; then
     xrdb -merge ~/.Xresources
 fi
 #
 #Schliesslich: Fenstermanager starten
 #
 exec $WINDOWMANAGER