Nachdem sie den Prozeßmanager gestarted haben sehen Sie eine Dialogbox mit drei Seiten. Sie können die angezeigte Seite durch anklicken eines anderen Seitenkopfes wechseln. Die Seite, die nach dem Start angezeigt werden soll kann über den Einstellungsdialog festgelegt werden. Der Einstellungsdialog ist über das Menü des Prozeßmanagers erreichbar.
Die Prozeßlistenseite enthält eine Liste mit den Prozessen, die auf Ihrem Rechner laufen. Die Liste kann nach den einzelnen Spalten sortiert werden. Klicken Sie einfach auf den Kopf der jeweiligen Spalte um die Tabelle nach dieser Spalte zu sortieren.
PID Die Prozeß ID. Eine eindeutige Nummer für jeden Prozeß.
Name Der Name der Datei mit dem der Prozeß gestarted wurde.
User ID Der Name des Benutzers der den Prozeß gestarted hat.
Last Die Prozessorauslastung dieses Prozesses.
Zeit Die gesammte vom Prozeß beanspruchte Rechenleistung.
Nice Die Zuteilungspriorität für den Prozessor.
Status Der Prozeßstatus.
Speicher Die Speichermenge (in kBytes) die der Prozeß benötigt. Dies beinhaltet auch Speicher der mit anderen Prozessen geteilt wird.
Resident Die Speichermenge (in kBytes) die der Prozeß im physikalischen Speicher (RAM) belegt.
Geteilt Die Speichermenge (in kBytes) die der Prozeß mit anderen Prozessen teilt.
Unterhalb der Tabelle befinden sich vier Knöpfe, die nun von links nach rechts beschrieben werden.
Die Erneuerungsrate bestimmt wie häufig die Prozeßliste aktualisiert wird. Dies ist besonders für die Ermittlung der Prozessorauslastung wichtig, da die Auslastung über die gesamte Zeit zwischen zwei Aktualisierungen gemittelt wird. Eine niedrige, eine mittlere und eine hohe Erneuerungsrate steht zur Verfügung. Für die meisten Anwendungen ist die mittlere Rate ein guter Kompromiß.
Der Prozeßfilter kann benutzt werden um die Anzahl der angezeigten Prozesse zu reduzieren. Sie können somit Prozesse ausblenden, an denen Sie nicht interessiert sind. Derzeit stehen die Einstellungen "Alle Prozesse", "Systemprozesse", "Benutzerprozesse" und "Eigene Prozesse" zur Verfügung.
Ein Mausklick auf diesen Knopf aktualisiert die Prozeßliste sofort.
Wenn sie die Beendung eines Prozesses erzwingen wollen, können sie durch Anklicken dieses Knopfes ein Kill-Signal an den ausgewählten Prozeß schicken. Dies erzwingt die Beendigung des Prozesses, auch wenn er sonst nicht mehr reagiert.