Im Menü „Fenster“ befindet sich der Punkt „Latex Palette...“. Beim Auswählen dieses Befehls öffnet sich eine Palette mit einer großen Anzahl von mathematischen Symbolen, griechischen Zeichen, Internationalen Symbolen und Umgebungen. Klicken Sie auf ein Symbol und der jeweilige Befehl wird in Ihren Quelltext eingefügt. Diese schöne Palette ist die Arbeit von Geoffroy Lenglin, der unter geoffroy.lenglin@m4x.org zu erreichen ist.

Einige Symbole in der Palette benötigen die Zeile

\usepackage{amssymb}

am Anfang des Quelltexts.

Es ist möglich das verhalten der Palette anzupassen. Beim ersten Start von TeXShop wird die Datei „~/Library/TeXShop/LatexPanel/completion.plist“ in ihrem Library-Ordner erstellt. Diese Datei ist eine gewöhnliche Textdatei welche mit TeXShop geöffnet und bearbeitet werden kann. Die Datei enthält alle Befehle die in Ihren Quelltext eingefügt werden, wenn Sie ein Symbol auswählen. Wenn ein Befehl #SEL# beinhaltet, dann wird die aktuelle Auswahl durch den Ausdruck des eingefügten Befehls ersetzt. Wenn ein Befehl #INS# beinhaltet, dann wird der Cursor beim Einfügen an diese Stelle bewegt. Um das Verhalten der Palette zu ändern, bearbeiten Sie die Datei „completion.plist“.

Das Editieren von plist-Dateien ist etwas schwierig. Lesen Sie auch die Hinweise hierüber in dem entsprechenden Abschnitt. Sichern Sie die Dateien mit UTF-8 Kodierung, wenn Sie Unicode Zeichen verwenden.

Benutzer können bis zu 16 zusätzliche Knöpfe zur LaTeX Palette hinzufügen, indem die Datei „completion.plist“ bearbeitet wird. Diese werden dann unter der Registerkarte „Angepasst“ in der LaTeX Palette angezeigt. Schauen Sie sich die Kommentare am Anfang der Datei „completion.plist“ an.

Grundlagen
LaTeX Palette